Was bedeutet Mehrsprachigkeit? Ist damit das Beherrschen mehrerer Sprachen gemeint? Wenn ja, was heißt es, etwas zu "beherrschen"? Wie gut muss jemand eine Sprache sprechen, damit die Sprache "beherrscht wird"? Und was ist mit Dialekten?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen in dem Cluster "Mehrsprachigkeit" versuchen zu beantworten. Dazu haben wir einen Podcast vorbereitet, in dem wir uns zum Thema austauschen und auch einen Blick in die wissenschaftliche Auseinandersetzung werfen. Zudem können Sie im Rahmen einer angeleiteten Reflexion über Ihre eigene Sprachbiografie und Mehrsprachigkeit nach.
Selbstreflexion zum Thema Mehrsprachigkeit
Wie in dem Audiobeitrag aufgezeigt, erfährt der Begriff Mehrsprachigkeit eine vielfältige Auslegung. Die folgenden Fragen stellen eine Anregung dar, sich mit Mehrsprachigkeit auseinanderzusetzen und zu überlegen, was für einen selbst Mehrsprachigkeit bedeutet, welche Rolle sie im eigenen Alltag spielt und welche Erfahrungen man vielleicht gemacht hat.
Was bedeutet für Sie Mehrsprachigkeit?
Ab wann ist eine Person mehrsprachig?
Was halten Sie von der Annahme einer „äußeren und inneren“ Mehrsprachigkeit?
Wo ist Ihnen das Thema Mehrsprachigkeit auf Ihrem Bildungsweg (in Schule, an der Hochschule, …) begegnet? In welchem Zusammenhang?
In unserer Gesellschaft leben Menschen mit den verschiedensten Sprachbiografien. Wie sieht Ihre Sprachbiografie aus?
Anhand der folgenden Fragen können Sie Ihre Sprachbiografie reflektieren:
- Welche Sprache(n) habe ich von Geburt an gelernt?
- Welche Sprache(n) spreche ich zuhause?
- Welche Sprache(n) wird/werden in der Familie gesprochen?
- Welche Sprache(n) spreche ich mit meinen Freunden?
- Welche Fremdsprachen habe ich in der Schule gelernt?
- Spreche ich einen Dialekt?
- Welche Sprache(n) begegnet/begegnen mir am häufigsten in meinem Alltag?
- Welche Sprache(n) ist/sind für mich wichtig?
Mit welcher/welchen Sprache(n) fühle ich mich am wohlsten?
Sie finden den Fragebogen auch hier: