01.11.2023 Publikation im Themenheft der Zeitschrift Herausforderung Lehrer*innenbildung
Müller, A., Campean, J., Frank, K., & Reichert-Schlax, J. (2023). Digitale Medienpakete als Ressource für phasen- und fächerübergreifenden Auf- und Ausbau sprachreflexiver Kompetenzen in der Lehrkräftebildung: Einblicke in Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr-Lern-Materialien. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion, 6(2), 97–112.
Den Link zum Heft finden Sie hier.
11.10.2023 Publikation zur Tagung DiLebi
Johanna Campean, Anja Müller 2023:
Entwicklung und Einsatz digitaler Medienpakete zur Förderung sprachreflexiver Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften. In J. Aufenanger & M. Bigos (Hrsg.), Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! (S. 228–242 ). Beltz Juventa.
Den Link zum Herausgeberband finden Sie hier.
17.07-21.07.2023 Beitrag auf der AILA in Lyon
Campean, J., Reichert-Schlax, J., Frank, K. & Müller, A. (2023). Sprachreflexive Kompetenz von angehenden Lehrkräften im Berufsbildenden Bereich stärken – Entwicklung, Evaluation und Einsatz digitaler Medienpakete. Hochschultage Berufliche Bildung 2023, Fachtagung Sprachen, Universität Bamberg.
13.10.2022 Beitrag auf der Tagung DiLebi
Anja Müller, Johanna Campean (2022). Sprachreflexive Kompetenz von angehenden Lehrkräften stärken – Entwicklung und Einsatz digitaler Medienpakete. DiLebi- Tagung der JGU-Mainz: Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!
Der Tagungsband wird voraussichtlich Ende 2023 veröffentlicht.
01.09.2022 Beitrag auf der ZuS-Tagung in Köln
Campean, J. & Müller, A. (2022). Sprachbewusst in den Unterricht – Zum Einsatz Multimedialer Lehr-Lernpakete in der universitären Lehrkräftebildung. ZuS-Tagung 2022: MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG, Universität zu Köln.
06.04.2022 Beitrag auf der MoSAiK-Tagung
Campean, J., Schlax, J. & Müller, A. (2022). Sprachförderkompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung – Entwicklung und Evaluation digitaler Medienpakete für die Lehrkräftebildung. MoSAik-Jahrestagung Erfolgreiches weiterführen – erfolgreiches Weiterführen: Theorien und Konzepte zur Implementation im Kontext der Lehrer:innenbildung, Universität Koblenz Landau.
Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O. Brückner, S., Frank, K., Müller, A. & Dormann, C. (2022). Evaluation digitaler Lehr-Lern-Pakete zur Förderung allgemeindidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte – Ergebnisse aus einem Prä-Post-Kontrollgruppendesign [Symposiumsbeitrag]. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Bamberg, Deutschland (online).
9.-11.03.2022 Beitrag auf der GEBF
Müller, A., Campean, J. & Geyer, S. (2022). Sprachförderkompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung – Evaluation digitaler Medienpakte für die Lehrkräftebildung. [Symposiumsbeitrag]. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Bamberg, Deutschland (online).
9.-11.03.2022 Beitrag auf der GEBF
Brückner, S., Reichert-Schlax, J., Saas, H., Dormann, Chr., Zlatkin-Troitschanskaia & Müller, A. (2021). Entwicklung und Evaluation multimedialer Lernpakete zur Förderung allgemeindidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Bamberg.
Müller, A., Marciniak-Gorski, Kentnowski, S. & Geyer, S. (2021). Sprachbewusst im Unterricht - Erstellung digitaler Medienpakte für die Lehrkräftebildung. digiGEBF Thementagung: „Hochschule 2021 – postdigital und postpandemisch (?). Goethe-Universität Frankfurt.
Symposiumsbeitrag auf der digiGEBF 2021
Müller, A., Marciniak-Gorski, M., Kentnowski, S. & Geyer, S. (2021). Sprachbewusst im Unterricht- Erstellung digitaler Medinepakete für die Lehrkräftebildung. Symposiumsbeitrag. digi-GEBF21. Frankfurt am Main.
10.05.2020 Posterpräsentation auf der Tagung Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik